01. ZUSTAND ERKENNEN
Ich mache mir zunächst ein Bild vom Zustand bzw. Problem des Tieres anhand…
… einer Anamnese / umfassenden Befragung des Pferdebesitzers
… einer Beurteilung der Statik
… einer Ganganalyse
… spezifischer Gelenktests (Überprüfen der Gelenkmechanik)
… Tasten der Muskulatur, Sehnen und Faszien
… Bewegungstests
… einer Diagnostik nach TCM (Gesamtbild des Pferdes im Sinne der Traditionellen Chinesischen Medizin)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
02. BEHANDLUNG
Je nach Problematik behandle ich gefundene Blockaden und Störungen mit…
… Dehntechniken
… Faszientechniken
… manueller Techniken am Gelenk
… Akupunktur
… Manipulationstechniken
… Massage der Muskulatur
Außerdem erfolgt je nach Notwendigkeit…
… eine Beurteilung der Ausrüstung (z.B. Sattel, Zaumzeug)
… einer Beratung des Besitzers bezüglich Fütterung, Haltung, Training / Arbeit, ggf. auch Hausaufgaben / Übungen für den Besitzer
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
03. OPTIMIERUNG
Um die Gesundheit des Pferdes langfristig gewährleisten zu können, müssen
ARTGERECHTE FÜTTERUNG & HALTUNG • HUFBEARBEITUNG • SATTELKORREKTUR • TRAINING
zum Wohle des Tieres optimiert werden.